Unser safran und seine Ernte
Die Erzeugung von Safran verlangt sehr viel Geduld und Sorgfalt.
Ob es sich um das Anpflanzen der Zwiebeln handelt, das tägliche Pflücken der Blumen, die Entfernung der Narben oder die Trocknung der Narbenfäden, alles wird nur von Hand erledigt !
Unser Safrananbau liegt im Elsass, in der Nähe von Brumath.
Anfangs Oktober, beginnt die Ernte. Täglich blühen neue Pflanzen. Aber diese Blühe dauert nur wenige Tage, so dass man die Blumen auch täglich pflücken muss.
Wenn die Hauptblühte soweit ist, gleicht unser Safrananbau einem wunderbaren violetten Blummenbeet.
Nach dem Pflücken werden zu Hause, die roten Narben von der Blume getrennt. Später werden die Fäden in einem schattigem Raum getrocknet um 80 % ihrer Feuchtigkeit zu verlieren.
Das Gewürz wird in kleine oder grössere Flaschen, die gut verschlossen sind, behalten, damit es sein Aroma aufbewahrt.
Das Gewürz vom « Safran du Loess » wird ohne Schädlingsbekämpfungsmittel angebaut und nur mit Naturdünger. Wir garantieren unser Safran 100 % rein, da wir die ganze Erzeugung, von der Pflanzung bis zum direkten Verkauf an unsere Kundschaft bemeistern.